Was ist ein Verein ohne Nachwuchs? - Nichts!
Diese -zugegeben- einfache Antwort zeigt aber die Probleme eines jeden Vereins. Um so glücklicher ist der Musikverein "Concordia" Kell am See über die hohe Zahl an Auszubildenden.
Schon früh erfolgten die ersten Schritte in diese Richtung, wie die Gründung einer Flötengruppe im Jahre 1988. Außerdem erweiterte der Musikverein sein Ausbildungsangebot auf insgesamt 10 verschiedene Instrumente, die mit Hilfe kompetenter Lehrer erlernt werden können. Dies bedeutet, dass nun fast alle im Blasorchester gespielten Instrumente in der Ausbildung des Musikvereins angeboten werden.
Man kann mittlerweile die folgenden Instrumente im Musikverein Kell am See erlernen:

- Blockflöte
- Querflöte
- Klarinette
- Saxophon
- Trompete
- Flügelhorn
- Tenorhorn
- Waldhorn
- Posaune
- Schlagzeug 
 

Ausbildung nach Einteilung der Lehrer:

 

Blockflöten: Mittwochs

Blechblasinstrumente: Dienstags

Klarinetten, Saxophon: Mittwochs

Schlagzeug: Montags

 

So ist auch nicht weiter verwunderlich, dass wir mittlerweile ca. 60 Auszubildende in unserem Verein haben.

Doch kann man sich nicht auf den Früchten dieser langwierigen und harten Arbeit ausruhen. Um so wichtiger ist es, die jungen Musiker zum einen in ihrer Freude an ihrem Instrument zu bestärken, zum anderen ihnen die Möglichkeit zu geben, weiter dazu zu lernen und diese zusätzlich gewonnenen Erkenntnisse anzuwenden.
Hierin hat der Musikverein "Concordia" Kell am See einige entscheidende Schritte unternommen, denn nicht nur die Quantität, sondern auch die Qualität zählt. So gehören die vom Landesmusikverband Rheinland-Pfalz angebotenen Lehrgänge, die vor allem das theoretische Fundament für unsere jungen Musiker bilden zum Pflichtprogramm der Ausbildung.